Wie Politiker*innen und Personen des öffentlichen Lebens die deutsche Sprache prägen

„Zeitenwende“, „Brandmauer“ oder „Klimakleber“ – in den Medien begegnen wir immer wieder bestimmten Begriffen, die unsere Sprache formen wie nie zuvor. Neutrale Begriffe bekommen durch die Verwendung in einem emotional aufgeladenen Moment eine exklusive Bedeutung. In unserem Blogbeitrag beleuchten wir Schlagwörter in den Medien sowie deren Wirkung – denn der Kampf um die Aufmerksamkeit in digitalen Medien ist auch ein sogenannter „Semantischer Kampf“.